Drehleiter mit Korb 23-12 steht zum Verkauf

Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg an der Donau verkauft ab Mitte 2025 eineDrehleiter mit Korb 23-12. Hier einige technische Daten zum Einsatzfahrzeug: Bezeichnung:                     Drehleiter mit Korb 23-12 (DLK 23-12)Marke, Type:                                       ÖAF 14.232 F 4×2Motorleistung:                                    169 kw (230 PS)Kilometerstand:                                  ~ 12.250 kmGetriebeart:                                         9-Gang Getriebe manuellHöchstzulässiges Gesamtgewicht:   14.800 kgBesatzung:                                            1:2Aufbaufirma:                                        Magirus / RosenbauerBaujahr:                                                 1995 Die jährlichen Wartungen bzw. gesetzlichen Überprüfungen wurden durch … Weiterlesen

Forstunfall am Braunsberg

Heute am späten Vormittag wurden wir, nach telefonischer Rücksprache mit unserem Kommandanten,  zu einer Bergung eines landwirtschaftlichen Geräts alarmiert. Da keine eingeschlossenen oder verletzten Personen gemeldet wurden, wurde aufgrund des nicht leicht zugänglichen Geländes vor dem Einsatz die Unfallstelle besichtigt. Anschließend rückten wir mit RLFA1 zum Einsatzort aus. Vor Ort wurde ein Traktor vorgefunden, der … Weiterlesen

Atemschutzübung im Feuerwehrhaus

Am Freitagabend stand im Zuge unserer wöchentlichen Übung das Thema Atemschutz am Programm. Nach einer kurzen Einführung wurde uns das Übungsszenario nähergebracht. Annahme war, dass im Keller ein Gärgas ausgetreten ist und eine Person verunfallt ist. Über eine Leiter sind 3 Atemschutztrupps in den Keller abgestiegen und starteten mit der Personensuche. Nachdem diese gefunden werden … Weiterlesen

Technische Übung im Feuerwehrhaus

Gestern Abend stand eine technische Übung am Plan. In zwei Gruppen wurde das Arbeiten mit Rangierrollern und der Lasttraverse geübt. Bei den Rangierrollern ging es darum ein Fahrzeug auf einfachsten Weg umzupositionieren. Bei der Lasttraverse, die am Kran unseres Wechselladefahrzeuges befestigt wird, wurden die unterschiedlichen Anschlagmittel besprochen und beübt. Hier wurde darauf hingewiesen, dass auch … Weiterlesen

Brandverdacht in der Kasernengasse

Heute Morgen wurden wir zu einem Brandverdacht in die Kasernengasse alarmiert. Nach kurzer Zeit rückten wir mit RLFA1 und DL-K zum Einsatzort aus. RLFA 2 blieb in Einsatzbereitschaft im Feuerwehrhaus. Vor Ort wurden wir durch den Eigentümer informiert, dass der Keller- und Wohnbereich im Erdgeschoss verraucht war. Es waren bereits Türen und Fenster zum Belüften … Weiterlesen

Schadstoffübung

Gestern Abend wurde die erste Schadstoffübung in diesem Jahr abgehalten. Nach einer Theorieeinheit über die Grundlagen im Einsatz und Einsatzhygiene, wurden wir auf unser neues Messgerät geschult. Anschließend feierte unser Gruppenkommandant Wolfgang Maurovich seinen 40. Geburtstag. Nachträglich wünschen wir dir nochmals alles Gute zum Geburtstag. 

Türöffnung in der Hummelstraße

Heute Mittag wurden wir zu einer Türöffnung in die Hummelstraße alarmiert. Sofort rückten wir mit unserem VRFA zur Einsatzstelle aus. Vor Ort wurden wir durch die Exekutive darüber informiert, dass eine Wohnungsbesitzerin längere Zeit schon nicht mehr in der Wohnung war und sich 2 Katzen darin befinden. Über ein Fenster wurde der Zugang geschaffen und … Weiterlesen